車隊(duì)
Anthony West來自澳大利亞,效力于MotoGP的Kawasaki車隊(duì)。車號(hào)為13號(hào)。2007年從250CC進(jìn)入MotoGP組別。
成績(jī)
2007年 第15名 Kawasaki車隊(duì) 積59 分。 2008年 第18名 Kawasaki車隊(duì) 積50分. 最好成績(jī)是在捷克站取得的第五名。成績(jī)比較一般。
der Saison 2010 ging Anthony West in der neu geschaffenen Moto2-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft für das Team des deutschen HerstellersMZan den Start. Nach dem Rückzug desStiggy-Teams hatte Johan Stigefelt im Herbst 2009 eine Honda CBR 600 RR an den von Martin Wimmer und Ralf Waldmann übernommenen s?chsischen Hersteller verkauft, auf dessen Basis ein Moto2-Chassis mit Stahl-Gitterrahmen entwickelt wurde. West hatte das Projekt bereits den gesamten Winter als Testfahrer begleitet und dabei regelmig Ergebnisse im Vorderfeld erreicht.
Die Saison in der mit über 40 Startern von einer hohen Leistungsdichte gepr?gten Serie war von schwankenden Ergebnissen gepr?gt. Nach dem Ausfall beim Auftaktrennen in Katar fuhr West bereits beim zweiten Lauf im spanischenJerez mit Rang 15 seinen ersten Punkt ein. Danach folgten vier Rennen mit Platzierungen au?erhalb der Punkter?nge. Beim Katalonien-Grand-Prix inBarcelonaerk?mpfte sich der Australier Rang neun, auch beim folgenden Gro?en Preis von Deutschland zeigte er mit dem 13. Platz eine starke Leistung. Nach weiteren Platzierungen im Mittelfeld, meist au?erhalb der Punkter?nge, fuhr Anthony West beim Grand Prix von Portugal in Estoril mit Rang sieben sein bestes Saisonresultat ein. Auf den Sieger Stefan Bradl (Suter) fehlten ihm dabei nur 3,385 Sekunden[4]. Mit 26 Punkten belegte West im Endklassement den 23. Gesamtrang.
Auch in der Saison 2011 trat Anthony West für MZ in der Moto2-Klasse an. Sein Teamkollege war Max Neukirchner, der aus der Superbike-Weltmeisterschaft wechselte. [5]. Bei der Dutch TT in Assen belegte er bei wechselhaften Bedingungen den vierten Platz, diesen Erfolg konnte er beim letzten Saisonrennen, dem Gro?en Preis von Valencia wiederholen. West belegte am Ende der Saison mit 40 Punkten den 22. Platz in der Gesamtwertung, zwei Punkte hinter seinem Teamk
der Saison 2010 ging Anthony West in der neu geschaffenen Moto2-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft für das Team des deutschen HerstellersMZan den Start. Nach dem Rückzug desStiggy-Teams hatte Johan Stigefelt im Herbst 2009 eine Honda CBR 600 RR an den von Martin Wimmer und Ralf Waldmann übernommenen s?chsischen Hersteller verkauft, auf dessen Basis ein Moto2-Chassis mit Stahl-Gitterrahmen entwickelt wurde. West hatte das Projekt bereits den gesamten Winter als Testfahrer begleitet und dabei regelmig Ergebnisse im Vorderfeld erreicht.
Die Saison in der mit über 40 Startern von einer hohen Leistungsdichte gepr?gten Serie war von schwankenden Ergebnissen gepr?gt. Nach dem Ausfall beim Auftaktrennen in Katar fuhr West bereits beim zweiten Lauf im spanischenJerez mit Rang 15 seinen ersten Punkt ein. Danach folgten vier Rennen mit Platzierungen au?erhalb der Punkter?nge. Beim Katalonien-Grand-Prix inBarcelonaerk?mpfte sich der Australier Rang neun, auch beim folgenden Gro?en Preis von Deutschland zeigte er mit dem 13. Platz eine starke Leistung. Nach weiteren Platzierungen im Mittelfeld, meist au?erhalb der Punkter?nge, fuhr Anthony West beim Grand Prix von Portugal in Estoril mit Rang sieben sein bestes Saisonresultat ein. Auf den Sieger Stefan Bradl (Suter) fehlten ihm dabei nur 3,385 Sekunden[4]. Mit 26 Punkten belegte West im Endklassement den 23. Gesamtrang.
Auch in der Saison 2011 trat Anthony West fürMZin der Moto2-Klasse an. Sein Teamkollege war Max Neukirchner, der aus der Superbike-Weltmeisterschaft wechselte. [5]. Bei der Dutch TT in Assen belegte er bei wechselhaften Bedingungen den vierten Platz, diesen Erfolg konnte er beim letzten Saisonrennen, dem Gro?en Preis von Valencia wiederholen. West belegte am Ende der Saison mit [4]0 Punkten den 22. Platz in der Gesamtwertung, zwei Punkte hinter seinem Teamk